Liebe Freunde von Godly Play / Gott im Spiel,
über diese Website können Sie mit anderen Interessierten in Austausch treten, indem Sie das FORUM benutzen. Dort können Sie in verschiedene Rubriken thematische Anfragen stellen, die eventuell mehrere Antworten/Beiträge oder eine Diskussion in Gang setzen.
Für Forumsbeiträge
Das Lesen von Forumsbeiträgen ist allen Besuchern dieser Website möglich. Vor dem Schreiben eigener Beiträge müssen Sie sich „anmelden“; vor dem erstmaligen Schreiben müssen Sie sich „registrieren“. Merken Sie sich den Benutzernamen und das Passwort, das Sie vergeben. Später genügt es, wenn Sie die Daten unter „Anmelden“ eingeben. Wenn Sie bisher bereits im FORUM registriert waren, brauchen Sie nur über „Anmelden“ Ihren selbst gewählten Benutzernamen und das Passwort einzugeben.
Dann können Sie im Forum entweder eines der vorhandenen „Foren“ oder die zugehörigen „Unterforen“ und „Themen“ nutzen, um Ihren Beitrag einzufügen, oder ein „Neues Thema“ anlegen.
Wenn Sie vor dem „Abschicken“ ein Häkchen bei „Abonnieren“ setzen, werden Sie per e-mail benachrichtigt, sobald jemand etwas zum jeweiligen Thema eingetragen hat.
Bitte beachten Sie beim Schreiben ins Forum unsere Datenschutzrichtlinien.
Und nun hoffen wir, dass Sie durch den Austausch mit anderen Godly Play-Interessierten hilfreiche Anregungen bekommen – ein FORUM lebt von Beteiligung!
- Index
- » Godly Play Forum
- » Kindertagesstätte
- » Kinder unter 3 Jahren
Kinder unter 3 Jahren
Kinder unter 3 Jahren
Ich habe meine ersten Erfahrungen mit Godly Play im Kindergarten gemacht und möchte auf diesem Weg einen Austausch starten! Mich interessiert, welche Erfahrungen andere mit Godly Play im Kindergarten gemacht haben - welche Geschichten eignen sich für die ganz Kleinen (ab 2)? In welcher Räumlichen Umgebung findet GP bei Ihnen statt - oder wie sollten die Räumlichkeiten aussehen, damit es gut funktioniert?
Ich arbeite in einer Kita mit offenem Konzept und merke, dass es schwer ist, Godly Play Geschichten in einem der Räume zu erzählen, die jeden Tag von den Kindern genutzt werden und thematisch anders besetzt sind (Bauraum, Rollenspielzimmer, Bastelzimmer etc.). Was mir aber viel Mut macht, sind die Reaktionen der Kinder. Selbst unter "schlechten" Bedingungen finden sie großen Gefallen an den Geschichten und dem Fest und spüren, dass hier etwas anders ist als sonst, auch wenn sie noch keinen Worte dafür haben.
- steinhaeuser
-
-
- 355 Beiträge

Re: Kinder unter 3 Jahren
Hallo,
das Problem kenne ich sehr gut. Auch ich arbeite in einer KiTa. Das Problem löse ich, indem ich mit den Kindern die Räume aufräume, leer räume, wir gemeinsam Spiegel abhängen oder die Sitzkissen legen. Oft erzähle ich im Turnraum - gegensätzlicheres kann ich mir kaum vorstellen. Danach schicke ich die Kinder Schuhe ausziehen, Hände waschen, ect. Nun stellen sich die Kinder vor der Tür auf. Dann beginnt das "Spiel". Meine Erfahrung ist, das mit dem Begrüßen an der Schwelle und dem Begleiten über die Schwelle jeder Raum für diese Zeit zum Godly Play Raum wird. Egal ob Turn-, Neben-, oder Gruppenraum. Ich staune jedes Mal darüber, wie die Kinder, auch die Zweijährigen, das mitbekommen. Bei den "Kleinen" staune ich über die Aufmerksamkeit. In der Ergründungsphase werden sie dann zwar etwas unruhiger, aber das hat sich dann in der Kreativphase gelegt. Solange ich es aushalte, halten das auch die Kinder aus. Meine Kollegen finden das PHÄNOMENAl!
Soweit zu Deiner Frage.
Eigentlich habe ich "reingeschaut" um eine Idee zu bekommen, ob jemand schon Erfahrungen mit unter 2 jährigen in KiTas gemacht hat.
Ich war neugierig und eine ganze "Geschichte" erzählen, das geht wahrlich nicht. Aber ich dachte, ich starte mal einen Versuchsballon und gehe mit ein paar Materialien in das Freispiel unserer Krippengruppe. Meine Kollegin in der Gruppe und ich haben gestaunt, das gerade die Kinder, die sich sonst nicht für etwas begeistern lassen ca 30 Minuten mit mir da saßen (im täglichen Chaos) uns wir gut ins "Gespräch" und experimentieren kamen und diese Ruhe sich nach und nach ausgebreitet hat. Wir haben "unser" Godly Play Lied immer wieder gesungen und mit den Figuren gespielt, getastet, gerochen, gehörrt,... Es war eine so wunderschöne Erfahrung.
Mich würde interessieren, ob es noch andere Erfahrungen gibt! Godly Play ganz einfach und heruntergeschraubt auf das staunen über Gottes Schöpfung und darüber wie wir sie wahrnehmen. Und so kam ER uns ganz nahe.
- Margarete
-
-
- 1 Beiträge

- Index
- » Godly Play Forum
- » Kindertagesstätte
- » Kinder unter 3 Jahren