Liebe Freunde von Godly Play / Gott im Spiel,
über diese Website können Sie mit anderen Interessierten in Austausch treten, indem Sie das FORUM benutzen. Dort können Sie in verschiedene Rubriken thematische Anfragen stellen, die eventuell mehrere Antworten/Beiträge oder eine Diskussion in Gang setzen.
Für Forumsbeiträge
Das Lesen von Forumsbeiträgen ist allen Besuchern dieser Website möglich. Vor dem Schreiben eigener Beiträge müssen Sie sich „anmelden“; vor dem erstmaligen Schreiben müssen Sie sich „registrieren“. Merken Sie sich den Benutzernamen und das Passwort, das Sie vergeben. Später genügt es, wenn Sie die Daten unter „Anmelden“ eingeben. Wenn Sie bisher bereits im FORUM registriert waren, brauchen Sie nur über „Anmelden“ Ihren selbst gewählten Benutzernamen und das Passwort einzugeben.
Dann können Sie im Forum entweder eines der vorhandenen „Foren“ oder die zugehörigen „Unterforen“ und „Themen“ nutzen, um Ihren Beitrag einzufügen, oder ein „Neues Thema“ anlegen.
Wenn Sie vor dem „Abschicken“ ein Häkchen bei „Abonnieren“ setzen, werden Sie per e-mail benachrichtigt, sobald jemand etwas zum jeweiligen Thema eingetragen hat.
Bitte beachten Sie beim Schreiben ins Forum unsere Datenschutzrichtlinien.
Und nun hoffen wir, dass Sie durch den Austausch mit anderen Godly Play-Interessierten hilfreiche Anregungen bekommen – ein FORUM lebt von Beteiligung!
- Index
- » Godly Play Forum
- » Inklusion / Schulen für Schüler mit...
- » Spiel- und Kreativphase
Spiel- und Kreativphase
Spiel- und Kreativphase
Ich bin SoL an einem SBBZ mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und unterrichte u.a. auch Religion.
Als leidenschaftliche Godly Play-Erzählerin ist mein gesamter Reli-Unterricht an GP angelehnt. Immer wieder erzähle ich konkrete GP-/Gott im Spiel- Geschichten oder Geschichten im Stil von GP. In der Kreativphase stoße ich aber immer noch an Grenzen. Meine Schüler sind es nicht gewohnt, offene Aufgabenstellungen zu erhalten, so dass sie oftmals überfordert sind. Daher habe ich die Materialien stark begrenzt und gebe immer wieder eine Art Richtung vor, in die es gehen soll (Ich stelle nochmals eine bestimmte Frage, oder möchte, dass ein bestimmtes Thema behandelt wird).
Hat jemand andere oder ähnliche Erfahrugen gemacht? Würde mich sehr über einen Austausch freuen.
LG Madeleine
- leitz
-
-
- 1 Beiträge

Re: Spiel- und Kreativphase
Ich arbeite an einem SBBZ mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Im Religionsunterricht, arbeite ich oft mit Godly Play. Die Kreativphase kann dabei manchmal eine große Herausforderung sein. Ich unterrichte teilweise in Klassen, die es nicht gewohnt sind frei zu arbeiten. Deshalb biete ich in der Anfangsphase erst einmal nur ein oder zwei bekannte Kreativmaterialien an. Z.B. malen und basteln. Nach und nach führe ich neue Materialien ein. Auf bezüglich der Aufgabenstellung beginne ich mit klaren Aufgaben zur Geschichte und lockere diese nach und nach. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Schüler so zu einem freien Arbeiten kommen können. Wichtig ist dabei, dass ich den Schülern und Schülerinnen als Lehrer auch diese Freiheit zugestehe. So arbeiteten bei mir einmal zwei Schüler mehrere Wochen in der Kreativphase an der Schöpfungsgeschichte, während ich bereits die Adventseinheiten erzählte.
- Martina Grass
-
-
- 93 Beiträge

- Index
- » Godly Play Forum
- » Inklusion / Schulen für Schüler mit...
- » Spiel- und Kreativphase