|
||
Aktuelles aus dem Verein im Januar 2023Liebe Godly Play-Interessierte,wir wünschen Ihnen ein wunderbares und gesegnetes neues Jahr mit vielen guten Begegnungen, schönen Geschichten und berührenden Momenten. In den letzten Wochen und Monaten hat sich in der Godly Play-Gemeinschaft viel ereignet. Davon möchten wir gerne erzählen. Wir schauen aber auch in die Zukunft und freuen uns über Fortbildungen, Kurse und ganz besonders den Kirchentag in Nürnberg. Wir freuen uns, wenn wir Interesse wecken und bei einer der Gelegenheiten persönliche Kontakte entstehen. Herzliche Grüße vom gesamten Redaktionskreis sendet Tobias Bade. |
||
WeihnachtsgottesdienstDer diesjährige Weihnachtsgottesdienst der Dreifürstensteinschule in Mössingen wurde mit der Godly Play-Einheit "Kinderliturgie für den Weihnachtsabend" gestaltet. |
||
![]() Nachdem alle Gäste begrüßt und ein Adventslied mit Gebärden untermalt wurde, begann die Kinderliturgie. In fünf Szenen wurde ein Text zu einem Bild an der Leinwand vorgelesen. Nach dem Text kamen die verkleideten Schüler:innen zu einem passenden Lied nach vorne. Der Platz im und vor dem Stall füllte sich allmählich mit Ochs und Esel, Maria und Josef mit dem Jesuskind, Schafe, Hirten, Engel und den 3 Königen. Weiterlesen |
||
Godly Play-Raum in der Fürstenloge in ZwenkauAls ich mich vor 6 Jahren auf meine erste Stelle nach dem Religionspädagogik-Studium in Zwenkau als Gemeindepädagoge bewarb, wusste ich bereits, dass ich mit Godly Play arbeiten möchte. |
||
Mit diesem Background kam ich also nach Zwenkau. Zum „Bewerbungsspaziergang“ schauten wir uns die zur Gemeinde gehörigen Räume an. Mir fiel gleich auf, dass sich in der Laurentius-Kirche in der 1. Etage, auf Höhe der Empore, ein Raum befand. In der Mitte ein großer Tisch, Linoleumfußboden, ockerfarbene Wände und ein Jahreslosungsplakat von 1998. Weiterlesen |
||
Godly Play in Ungarn |
||
![]() Der erste Erzählkurs fand dann im April 2022 statt mit 24 Teilnehmenden aus ganz Ungarn. Der Kurs wurde von Alex Mackenzie und Andrew Sheldon geleitet. Seitdem werden Godly Play-Geschichten regelmäßig in mindestens 6 Gemeinden erzählt und gelegentlich in vielen anderen Gruppen. In den meisten Gemeinden wird Godly Play in die Kinderaktivitäten und den Sonntagsgottesdienst herum eingebaut. Aber viele haben Godly Play auch in die religiöse Bildung in der Schule eingebaut oder sogar bei Ferienaktivitäten für Kinder. Weiterlesen |
||
Wer macht mit beim Evangelischen Kirchentag 2023?Der Kirchentag findet vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg statt - endlich wieder in Präsenz. |
||
![]() 1. Wir haben einen 12 qm großen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten. Dort ist ein kleiner Godly Play-Raum eingerichtet. Wir stehen für Fragen zur Verfügung, verteilen Flyer und verkaufen kleinere Produkte (Volk-Gottes-Figuren u.a.). Ab und zu wird dort auch eine Geschichte erzählt. Es ist in den vergangenen Jahren immer wieder erstaunlich gewesen, wie viele Menschen Interesse an Godly Play haben und wie bereichernd die Gespräche und das Geschichten-Erzählen in all dem Trubel sein können. Vom 8. bis 10. Juni gibt es jeden Tag drei Schichten für jeweils 3 Stunden, zu denen 2-3 Standbetreuer:innen gemeinsam vor Ort sein sollten. Weiterlesen |
||
Virtueller Kennenlerntag ÖsterreichWenn 32 Menschen zu einem Godly Play-Kennenlerntag zusammenkommen, dann wird es ganz schön eng im Raum. Anders ist das bei einer virtuellen Fortbildung wie die der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Innsbruck in Österreich. |
||
![]() Begonnen hat der intensive Tag mit einer Begrüßung und Vorstellung. Dann ging es auch schon los mit der Geschichte von der großen Familie. Fortbildner Tobias Bade spielte sie im Godly Play-Raum in der Christuskirche Heidelberg. Dank der Technik der Gemeinde konnte sie auf die Bildschirme übertragen werden. In der Ergründung gab es ein intensives Gespräch. Dem schloss sich eine persönliche Kreativzeit an. Zum Fest sind alle wieder zusammen gekommen und haben sich auf dem Bildschirm in Kacheln versammelt. Weiterlesen |
||
Godly Play-Kurse in Kirgisistan und der Türkei |
||
![]() Im Januar waren wir mit Godly Play Canada im Auftrag der Godly Play-Foundations unterwegs, um zwei internationale Projekte durchzuführen. Zuerst haben wir von 6. bis 8. Januar am wunderschönen Yssykköl-See einen Erzählkurs in Kirgisistan veranstaltet. Die 26 Teilnehmer:innen kamen aus Kirgisistan, Kasachstan, der Ukraine und Russland. Andrew Sheldon und Amy Crawford (Godly Play Canada) und Sheila Whittenberg (Godly Play deutsch e.V.) haben den Kurs zusammen geleitet. Das Projekt war auch in Partnerschaft mit der Vereinigten Methodistischen Kirche und Marfa Ministries (USA). Weiterlesen |
||
Neue Jesusgeschichten und Glaubensgeschichten kennenlernen |
||
![]() In praktischen Übungen in Kleingruppen kann die eigene Spielpraxis reflektiert werden. In inhaltlichen Einheiten stehen Gott im Spiel, die Kreativzeit und das Ergründen im Fokus. Der Austausch mit anderen ist bereichernd, neue Kontakte können geknüpft werden. Eingeladen sind alle zertifizierten Erzählerinnen und Erzähler nach Moritzburg bei Dresden. Der Kurs findet vom 13. bis 15. April 2023 statt. Der Kurs wird von zwei Fortbildner:innen geleitet. Die Anmeldung ist unter tpi-moritzburg.de möglich. Weiterlesen |
||
Erzählkurs Godly Play in HeidelbergUnglaubliche 10 Jahre ist es her, dass der letzte Erzählkurs in der Regionalgruppe Baden stattgefunden hat. Die Gemeinschaft der Godly Play-Erzähler:innen ist in dieser Zeit sehr aktiv gewesen. |
||
![]() Nun ist es endlich wieder soweit. Die Ausbildung zur zertifizierten Godly Play-Erzähler:in findet vom 28. bis 31. Oktober 2023 im Godly Play-Raum in Heidelberg statt. Im Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse über Godly Play im Wechsel von Aktion und Reflektion vertieft. Die Teilnehmenden erfahren mehr über das Raum-Zeit-Beziehungs-Konzept und die Bedeutung von Sprache, Stille, Spiel, Kreativität. Sie erleben zahlreiche Geschichten und präsentieren und ergründen selbst eine Geschichte. Dabei üben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in und mit der Kursgruppe ein in die pädagogische und theologische Haltung, die Godly Play zugrunde liegt. Die Teilnahme am Kurs wird mit einem Zertifikat als „Godly Play-Erzähler:in“ bestätigt. Weiterlesen |
||
TermineKennenlerntage3.2., 11-17 Uhr: Kennenlerntag in Moritzburg 4.2., 11-18 Uhr: Kennenlerntag in Bolanden 1.3., 17 Uhr: Kennenlerntag in Bad Bevensen 27.3., 8:30 Uhr: Kennenlerntag in Leipzig 3.5., 9:15: Kennenlerntag in Bern 13.5., 10-16 Uhr: Regionaltreffen Baden mit Kennenlerntag in Karlsruhe 1.6., 11:30-19 Uhr: Kennenlerntag in Die Hegge 17.6., 9 Uhr: Kennenlerntag in Baar Zertifizierte Erzählkurse 4.-5.5. und 23.-24.6.: Zertifizierter Erzählkurs in Brandenburg 9.-12.8.: Zertifizierter Erzählkurs in Kappel (CH) 28.-31.10.: Zertifizierter Erzählkurs Heidelberg Aufbaukurse, Studientage & Netzwerk-Tagungen 13.-15.4.: Aufbaukurs Jesusgeschichten und Vertiefungsgeschichten AT in Moritzburg 21.4., 17-20 Uhr: Aufbaukurs Gleichnisse in Landstuhl 26.8., 9:15 Uhr: Vernetzungstagung in Zürich Sonstige Veranstaltungen 25.1., 9 Uhr: Die zehn besten Wege (online) 6.3., 9 Uhr: Jiob (online) 30.3., 9 Uhr: Jesus leidet und stirbt (online) 15.5., 9 Uhr: Das Gleichnis vom Senfsamen (online) 7.-11.6.: Evangelischer Kirchentag in Nürnberg 20.6., 9 Uhr: Jesus rettet einer Frau das Leben (online) 22.6., 9:15 Uhr: Jesus heilt in Bern Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage. |
||
Godly Play deutsch e.V. Kontakt | Impressum |
||