VI. Godly Play-Europakonferenz

Like a Mustard Seed - Bericht über die VI. Godly Play-Europakonferenz in Mechelen, Belgien. Wow – da ist etwas ganz groß geworden! Aus dem kleinen Samenkorn, das vor ca. 20 Jahren in Europa ausgesät wurde, ist eine große Gemeinschaft von Erzählenden, Ergründenden, Spielenden, Kreativen und Feiernden geworden.

Aus vielen Ländern Europas und von anderen Kontinenten waren über 120 Menschen bei der Konferenz in Mechelen herzlich willkommen. Im munteren, lebendigen Miteinander wurde in einer breiten Vielfalt Godly Play erlebt und über einzelne Aspekte nachgedacht. Die Geschichten entfalteten sich jeden Morgen in unterschiedlichen Sprachen, die Workshops boten Vertiefungen für Godly Play an: Materialherstellung, Godly Play in der Gemeinde und generationsübergreifend , Anti-Rassismus-Verpflichtung und interreligiöser Dialog, Gott im Spiel-Geschichten und von Godly Play inspirierte neue Ideen. Die Hauptreferate von Gemma Simmons, Peter Privitt (beide aus England) und Nikolaas Sintobin (Belgien) führten in die Fragen von spirituellem Wachsen, menschlicher Verletzlichkeit/Verwundbarkeit und innere Sinne und Wahrnehmungen ein.
Die moderne Technik machte es möglich, dass wir direkt mit Jerome Berryman Kontakt haben konnten und er auf diese Weise an der weltweit wachsenden Godly Play-Gemeinschaft teilhaben konnte. Die Freude darüber war in seinem Gesicht deutlich abzulesen.
Außerdem bereicherte ein tolles Angebot an gemeinsamen Aktionen (Schatzsuche, Rundweg durch Mechelen, Kaffee, Tee und Kekse, Besuch eines Taizé-Gottesdienstes ) dieses wunderbare Wochenende.
Unser herzlicher Dank geht an die belgischen Kolleginnen, die diese Konferenz so liebevoll und detailreich vorbereitet haben! Wir haben jetzt schon Vorfreude in uns im Blick auf die nächsten Treffen.

Birgit Holstein

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://www.gottimspiel.de/images/stories/Aktuelles/2022-10_Newsletterbeiträge/Mechelen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.