Wer macht mit beim Evangelischen Kirchentag 2023?

Der Kirchentag findet vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg statt - endlich wieder in Präsenz. Wir von Godly Play sind angemeldet für einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten sowie im Kinderzentrum. Es wäre schön, wenn möglichst viele Menschen mithelfen würden. Dies ist folgendermaßen möglich:

1. Wir haben einen 12 qm großen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten. Dort ist ein kleiner Godly Play-Raum eingerichtet. Wir stehen für Fragen zur Verfügung, verteilen Flyer und verkaufen kleinere Produkte (Volk-Gottes-Figuren u.a.). Ab und zu wird dort auch eine Geschichte erzählt. Es ist in den vergangenen Jahren immer wieder erstaunlich gewesen, wie viele Menschen Interesse an Godly Play haben und wie bereichernd die Gespräche und das Geschichten-Erzählen in all dem Trubel sein können. Vom 8. bis 10. Juni gibt es jeden Tag drei Schichten für jeweils 3 Stunden, zu denen 2-3 Standbetreuer:innen gemeinsam vor Ort sein sollten.

2. Im Kinderzentrum wird es einen Tag geben, an dem in regelmäßigen Abständen eine Geschichte erzählt wird. Dafür werden eine Erzählperson sowie ein bis zwei Begleitpersonen benötigt.

Es gibt einige Freikarten für Mitarbeitende. Da allerdings die Standgebühren recht hoch sind, bitten wir um die Errichtung der Hälfte der offiziellen Kosten: für eine Dauerkarte sind dann 54,50 € an den Verein zu zahlen.

Wer eine Unterkunft braucht, kann sich gerne melden, diese können dann über den Verein beantragt werden und müssen zu den üblichen Konditionen selbst übernommen werden. Alle Infos dazu unter www.kirchentag.de/.

Ich hoffe, ich habe Ihre/Eure Neugier geweckt und stehe für Informationen gerne zur Verfügung. Wer schon entschieden ist mitzumachen, melde sich bitte bis spätestens Ende Februar bei ulrike.labuhnqgodlyplay.de.

Ulrike Labuhn

Hinweis: Zum Schutz vor automatisiertem Adress-Missbrauch ist das @ in den e-mail-Adressen durch „q" ersetzt worden und muss ggf. manuell korrigiert werden.

6 kirchentag kl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.