Stellt euch mal vor! Die Pfälzer Regionalgruppe in sechs Sätzen…
Das Team der Regionalgruppe Pfalz trifft sich zweimal im Jahr zur Planung der Fort- und Ausbildungsangebote. Dazu gehören mindestens drei Halbtagesveranstaltungen, die offen sind für Interessierte aus allen religionspädagogischen Handlungsfeldern, Neugierige und erfahrene Godly Player:innen. Ein Einführungstag zum Jahresanfang und ein Erzählkurs alle zwei Jahre stehen ebenfalls fest. Für alles, was Menschen in ihrer Godly Play-Praxis unterstützt, sind wir ansprechbar und untereinander gut vernetzt. So entdecken wir, wo sich Türen für Godly Play auftun und können neue Idee entwickeln.
In der Pfalz gibt es viele neue Gesichter. Darum stellen sich die Pfälzer:innen hier kurz vor und verraten euch mit je einem Satz, was Godly Play für sie ist:
Nadine Glage ist Godly Play-Erzählerin und leitet das RPZ (Religionspädagogisches Zentrum) in Kaiserslautern:
„Godly Play ist für mich ein großes Abenteuer!“
Gudrun Reller ist Godly Play-Erzählerin und leitet das RPZ in Kirchheimbolanden:
„Godly Play ist für mich eine wundervolle Art, biblische Geschichten und Gleichnisse zu erleben und erleben zu lassen.“
Sandra Stolz-Kipper leitet das RPZ in Kusel:
„Godly Play ist für mich wie eine Reise: Ich betrete den Raum, sehe und höre eine biblische Erzählung, tauche ein, mache mich auf den Weg, lasse mich mitnehmen, tragen, komme an – bei mir und meiner Geschichte.“
Brigitte Beil ist Godly Play-Erzählerin:
„Godly Play ist für mich wie ein Lagerfeuer, an dem sich Menschen treffen und einander begegnen -wo ein Feuer brennt, das niemals erlischt - wo Gott uns begegnet - wie bei Mose im Dornbusch.“
Ruth Magsig ist Godly Play-Fortbildnerin:
„Godly Play ist für mich wie ein großer Garten - zu jeder (Lebens-)Jahreszeit beschenkt er Menschen aufs Neue mit etwas, das nährt, bezaubert, überrascht, birgt, beflügelt, beheimatet und herausfordert.“
Stefan Mendling ist Pfarrer für Gottesdienste mit Kindern und Familien und Godly Play-Erzähler:
„Godly Play ist für mich faszinierend: wie liebevoll, humorvoll und würdevoll Menschen jeden Alters Geschichten von Gott erleben.“
Und was bieten wir an in der Pfalz, nicht nur für Pfälzer:innen?
• Halb- und ganztägige Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten, um Godly Play/ Gott im Spiel kennen zu lernen oder zu vertiefen
• Alle zwei Jahre einen Erzählkurs im Godly Raum des RPZ Kirchheimbolanden
• Verleih von Geschichten-Materialien
• Beratung, Unterstützung, Vernetzung
• Kooperation mit Kirchengemeinden, regionalen Kooperationszonen, ökumenischen Projekten (z.B. Kirche Kunterbunt)
Termine und Aktuelles gibt es hier https://godlyplay-pfalz.de
von links: Gudrun Reller, Sandra Stolz, Ruth Magsig, Nadine Glage, Brigitte Beil, Stefan Mendling. Foto: Mendling