Godly Play-Aufbaukurs in Moritzburg

Vor neun Jahren war ich zum letzten Mal in Moritzburg. Beim Aufbaukurs „Jesus-Geschichten entwickeln“ wurden im April 2014 die neuen Gott im Spiel-Geschichten erprobt und weiter entwickelt. Die Bücher sind inzwischen veröffentlicht und in der Praxis angekommen. Doch gemeinsam lernt es sich leichter. Ein Aufbaukurs ist dafür eine gute Gelegenheit. Sie bauen auf Erzählkurse auf und richten sich meistens an Erzählerinnen und Erzähler, die in der Praxis mit Godly Play/Gott im Spiel aktiv sind. Die Kurse werden auf der Homepage veröffentlicht und in den Regionalgruppen beworben.

Nach Ostern kamen neun Erzähler:innen aus Gemeinde, Kindergarten und Schule zusammen, um mit zwei Fortbildner:innen Geschichten zu lernen, zu präsentieren und zu reflektieren. Dabei standen unter anderem österliche Jesus-Geschichten und Vertiefungsgeschichten aus dem Band „Altes Testament“ auf dem Programm.
In Theorie-Einheiten ging es um die Weiterentwicklung von Godly Play zu Gott im Spiel, die Freispielphase, das Ergründungsgespräch und Herausforderungen in der Praxis. Bei einem Ausflug am Nachmittag in die Dreikönigskirche in Dresden konnten wir den dortigen Godly Play-Raum kennenlernen. Die Gestaltung und vielfältigen Materialien haben viele Fragen eröffnet und Impulse gesetzt. Genauso wie ein Filmangebot am Abend über ein Montessori-Kinderhaus in Frankreich.
Beim gemeinsamen Essen drehten sich viele Gespräche um Gott im Spiel, Gott und die Welt. Es entstand eine gute Gemeinschaft und intensive Atmosphäre. Diese erlebten wir als Stärkung und Inspiration für unsere Arbeit in den unterschiedlichen Handlungsfeldern. Ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, mit Erzählerinnen und Erzählern zusammen zu kommen und mit anderen lernen und staunen zu können.

Tobias Bade

7 aufbaukurs moritzburg 01 kl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.