Regionalgruppe Deutschschweiz

Aktuelle Termine

Monatlich gibt es eine GP-Geschichte online, erzählt in Mundart. Die Angaben hierzu sind unter der Rubrik „sonstige Seminare“ zu finden.

Die Daten für Kennenlerntag und Erzählkurse sowie die Daten der nächsten Vernetzungstagungen in der Schweiz sind ebenfalls auf der Homepage godlyplay.de unter der entsprechenden Rubrik zu finden.

Gründung der Regionalgruppe Deutschschweiz

Ein erstes Vernetzungstreffen von deutschsprachigen GP-Interessierten fand im Sommer 2019 in Zürich statt. Im Herbst zuvor gab es einen ersten Erzählkurs im ehemaligen Kloster Kappel am Albis. Hier wurde das Interesse bekundet, sich weiterhin zu vernetzen. Weitere drei Erzählkurse haben in den letzten Jahren stattgefunden. Inzwischen ist die Gruppe der Erzählerzähler*innen erfreulicherweise auf ca. 50 angewachsen.

Zweimal im Jahr findet ein Vernetzungstreffen statt, eines vor Ort, eines via Zoom. Im Austausch wird berichtet, wie das Angebot in den verschiedenen Institutionen und Gemeinden angekommen ist, was in Entwicklung ist, welche Hürden es allenfalls zu nehmen gilt, wo eventuell ein Godly Play-Raum am Entstehen ist etc. Auf einem Padlet wird all das Gesagte festgehalten. Den Link dazu erhalten alle Erzähler*innen, damit sie auf dem Laufenden bleiben, was in der Deutschschweiz geplant und durchgeführt wird.

Kontakte

Ella Schüsslbauer, Relimedia, Gemeindestrasse 11, 8032 Zürich - eschuesslbauer(q)relimedia.ch
Gabriella Aebersold-Joss, Fachbereich Pastorales - Religionsunterricht und Katechese, Abendweg 1, 6006 Luzern - gaby.aebersold(q)lukath.ch
Judith Furrer, Fachstelle Religionspädagogik, Zähringerstrasse 25, 3012 Bern - judith.furrer(q)kathbern.ch
Sara Schmidt, Bibellesebund Schweiz, Industriestrasse 1, 8404 Winterthur - s.schmidt(q)blb.ch

(Um Missbrauch entgegenzuwirken wird das @ mit (q) ersetzt)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.